
Ob Gewerbeimmobilie oder Wohnhaus, ob Neubau oder Bauen im Bestand – der Trockenbau bietet unbegrenzte Möglichkeiten bei der Gestaltung von Innenräumen.
DECKENSYSTEME
Das breit gefächerte Portfolio der ästhetischen und hochfunktionalen Deckensysteme im Trockenbau reicht von der Rasterdecke über die Brandschutzdecke bis zur Klimadecke.
Multifunktionale Deckenverkleidung
Trockenbaudecken eigenen sich perfekt, um Räumen einerseits ein ansprechendes Erscheinungsbild zu verleihen und andererseits mehr Funktionalität. Mit einem breit gefächerten Portfolio an Deckensystemen bieten wir moderne Lösungen für zahlreiche Anforderungen und vielfältige Einsatzgebiete. Von der einfachen Abhangdecke aus Gipskarton bis hin zur Metalldecke mit integrierter Klimafunktion erstreckt sich ein breites Spektrum. Als hochfunktionale Spezialkonstruktionen verbinden moderne Decken in Leichtbauweise ästhetisches Design mit Schall-, Wärme- und Brandschutz.
Deckensysteme in Leichtbauweise sind heutzutage kaum wegzudenken. Speziell im gewerblichen Bereich liefern Sie nicht nur eine optische Aufwertung durch einheitliche Oberflächen, geometrische Formen oder ausgefallene Muster, sondern dienen auch sehr der Funktionalität eines Raumes. Neben Brandschutz, Schallschutz und Raumakustik kann eine Abhangdecke noch vieles weiteres leisten. Gerne unterstützen wir Sie dabei, in Ihrem Bauprojekt den Überblick zu behalten und das richtige Deckensystem für Ihre Anforderungen auszuwählen. Mit deutschlandweit über 800 Trockenbauern verfügen wir sowohl über die nötigen Kompetenzen als auch Flexibilität, um die richtigen Lösungen selbst für komplexe Bauvorhaben zu finden.
Allein die Nutzung des Deckenhohlraums als Installationsebene für haustechnische Gewerke wie beispielsweise Elektro-, Lüftungs- und Heiztechnik ist von großem Wert. Der Deckenhohlraum nimmt alle Leitungen auf während man von unten eine anschauliche, einheitliche Oberfläche sieht. Und Deckensysteme eigenen sich für weit mehr, als nur zum Verstecken unschöner Rohdecken und Installationen.


WANDSYSTEME
Moderne Raumkonzepte erfordern individuelle Lösungen an Optik und Funktion. Angefangen bei der Ständerwand bis hin zur Glastrennwand und Brandschutzwand bietet sich ein breites Spektrum an Trockenbauwänden.
Variable Raumnutzung mit einer Leichtbauwand
Innovative Wandsysteme sind ein fester Bestandteil von modernen und flexiblen Raumkonzepten. Neben dem Brand-, Schall-, Wärme- und Einbruchschutz erfüllen Trockenbauwände wie eine Installationswand oder eine Systemwand auch hinsichtlich ihrer Gestaltungsmöglichkeiten die immer höher werdenden Anforderungen. Mit individuell abgestimmten Konzepten setzen unsere Fachkräfte anspruchsvolle Lösungen im Gewerbe-, Industrie- und Innenausbau um.
Was lange Zeit als minderwertige Lösung für eine Wand gesehen wurde ist heute absoluter Stand der Technik: die klassische Gipskartonwand ist ein sehr passendes Beispiel für die Vorteile von Wandsystemen in Leichtbauweise. Oft wird die “dünne Rigipswand” belächelt und als Ursache für schlechten Schallschutz gesehen. Zum Teil stimmt die Aussage sogar: Leichtbaukonstruktionen sind sehr schlank realisierbar. Jedoch bieten sie in den meisten Frequenzbereichen viel höheren Schallschutz als Wände vergleichbarer Stärke in Massivbauweise. Eine 100mm starke Gipskartonwand mit regulären Gipskartonplatten erreicht ein leicht höheres, bewertetes Schalldämm-Maß als eine beidseitig verputzte Mauer aus Kalksandstein mit 170mm Stärke. Eine 155mm starke Doppelständerwand übertrifft sogar in der korrekten Ausführung sogar das bewertete Schalldämm-Maß einer zweischaligen Kalksandsteinmauer mit innenliegender Mineralwollschicht (430mm tiefe Kommunwand). Aber nicht nur beim Schallschutz können Leichtbauwände punkten.
Auch beim Thema Brandschutz hat eine Trockenbauwand zahlreiche Vorteile. Bedingt durch das im Gips kristallin gebundene Wasser liefern Montagewände mit Gipskarton exzellenten Brandschutz bei relativ geringem Aufwand bei der Erstellung. Auch als Schachtwände, Vorsatzschalen und Verkofferungen dienen Wandsysteme höchsten Brandschutzanforderungen. Oftmals sind sie der einzig verbleibende Weg, um eine komplexe Situation in der baulichen Praxis fachgerecht und wirtschaftlich zu lösen. Die Kompatibilität mit Abschottungssystemen (Kabelschott, Brandschutzmanschette, o.Ä.) ist seitens der Industrie gewährleistet. Auch Brandwände lassen sich in Leichtbauweise realisieren für erhöhte Belastungsanforderungen im Brandfall.
RAUMAKUSTIK
Um eine qualitative Raumakustik entsprechend der Nutzungsanforderungen zu erwirken, realisieren wir individuelle Konzepte zur Schallabsorption und –reflektion.
Brandschutz, Wärmeschutz – und Schallschutz?
Während die ersten beiden Schutzfaktoren gesetzlich grundlegend festgelegt sind, kommt der Schallschutz oftmals zu kurz. Besonders wenn es um die Schallbelastung innerhalb eines Raumes geht, sprich die Raumakustik, gibt es oftmals keine oder nur wenige verbindliche Vorgaben. Jedoch ist es längst medizinisch erwiesen, dass zu viel Lärm nachweislich krank macht. Und genauso individuell wie jeder Raum ist, so individuell muss auch das akustische Konzept sein. Wir unterstützen Sie angefangen von der Bestandsaufnahme, über die Planung, bis hin zur Montage und Nachkontrolle einer passenden Lösung.
Bei Vorlesungen, Unterrichtsstunden oder Besprechungen kann sich das Hörverständnis und die Kommunikation durch lange Nachhallzeiten als schwierig gestalten. In offen angelegten Umgebungen wie Restaurants oder Büroräumen werden Gespräche der Nachbarn zudem als störend empfunden und schaden so der Arbeits- und Erholungsatmosphäre der Räumlichkeiten. Aber nicht nur Bildungseinrichtungen, Veranstaltungs- und Kongressräume erfordern eine entsprechende Klangqualität. Besonders in Konzertsälen, Musikstudios und Kinos steht eine optimale Raumakustik für ein ausgezeichnetes Klangerlebnis im Vordergrund. Dabei müssen oftmals das richtige Maß und die korrekte Positionierung von absorbierenden sowie reflektierenden Flächen gefunden werden.
Wir verfügen über ein umfassendes Netzwerk an Meistern, Technikern und Monteuren, die für die Region arbeiten und aus der Region kommen. Gestärkt durch die systematische Weiterqualifizierung unserer Fachkräfte und einer gezielten Nachwuchsförderung bieten wir qualitative Handwerkerleistungen im Akustik- und Trockenbau.


BAUELEMENTE
Fenster, Türen, Tore und vieles mehr: Bauelemente sorgen für einen Raumabschluss mit Mehrwert und ansprechender Optik. Von Planung bis hin zur Montage unterstützen wir Sie deutschlandweit bei ihrem Projekt.
Raumabschluss mit System
Im Zuge von Renovierungsarbeiten, aber auch beim Neubau sollen Räume entsprechend individueller Gestaltungswünsche und spezieller Nutzungsansprüche gestaltet werden. Dabei verleihen Bauelemente einem Raum sowohl Funktionalität als auch Leben. Denn ohne Tür oder Fenster macht kein Raum so wirklich Sinn. Doch in den Elementen steckt meist mehr Technik als man zuerst denkt. Worauf kommt es bei Bauelementen also alles an?
Was wäre ein Raum ohne Zugang? Gerade der Bereich der Türelemente erstreckt sich unendlich weit. Von der Stahltür bis zur Holztür bieten hochfunktionale Türsysteme im Trockenbau Lösungen für jeden Wohnbereich. Ausgestattet mit speziellen Eigenschaften kommt eine Feuchtraum-, Keller-, Schiebe-, Treppenhaus- oder Hauseingangstür zum Einsatz. Einbruchhemmende Sicherheitstüren sorgen im Arbeits- und Wohnbereich zusätzlich für mehr Schutz. Auch bautechnische Anforderungen wie zum Beispiel der Brand- und Schallschutz kann mit einer Schallschutz-, Flucht-, Rauchschutz- oder Brandschutztür (T30/EI30 oder T90/EI90) zuverlässig umgesetzt werden. Erprobte Rauch- und Brandschutzvorhänge bieten dabei zusätzlich eine flexible Lösung, um Öffnungen im Brandfall sicher zu verschließen.
Bei Fensterelementen erstreckt sich ein ähnlich breites Bild an möglichen Konfigurationen. Von rahmenlosen Glaselementen, die in Trockenbauwände mit Hilfe von Formteilen eingesetzt werden, über Fertigfenster mit Aluminiumrahmen, bis hin zu Brandschutzverglasungen in gewerblichen Bereich, um Sicherheit für Anwohner und Nutzer zu schaffen. Zudem steht auch der Schallschutz im Vordergrund: Schallschutzfenster sind gerade bei Büros von Nutzen um einerseits für helle Räume und andererseits für ruhiges Arbeiten zu sorgen. Bei Fensterelementen umfasst unser Leistungsportfolio auch Fensterbänke. Auch hier sind vielfältige Gestaltungs- und Ausführungsvarianten möglich, denn auch eine Fensterbank muss individuelle zum darüberliegenden Element passen.
Rolltore und Brandschutzvorhänge sind ein weiterer Bereich in unserem Angebot, bei dem wir mit individuell zusammengestellten Lösungen für Sicherheit gegenüber unbefugtem zutritt oder dem Durchtritt von Feuer und Rauch schaffen können. Hier kommt es auf eine korrekte und durchdachte Planung an, damit im Ernstfall keine Probleme für Nutzer oder Anwohner des Gebäudes entstehen. Mit einem Netzwerk aus Fachplanern unterstützen wir Sie angefangen von der ersten Bestandsaufnahme bis hin zur technischen Schlussdokumentation.
Aber auch in bestehenden Wand-, Decken- und Bodensystemen, die ebenfalls Teil unserer Leistungsportfolios sind, besteht oftmals der Bedarf zur Zugänglichkeit von Ventilen, Steuerungstechnik oder sonstigen zu wartenden Bauteilen. Mit Revisionstüren oder Revisionsklappen kann diesem Problem vorgebeugt werden. Diese können in individuellen Abmessungen für den Einbau in Decken, Wänden und Böden produziert und eingebaut werden. Dabei spielt oftmals für eine Revisionsklappe Brandschutz auch eine Rolle, welcher aber problemlos realisiert werden kann. Auch Schallschutzanforderungen oder der Einbau in Feuchträumen mit speziellen Abdichtungen oder Rahmen für Fliesenbelag kann auf einfache Art und Weise realisiert werden.
Sie wollen uns kontaktieren?
Sie haben Fragen oder Interesse an bestimmten Themen? Nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf.